
Klimaaktionstag – nehmt alle daran teil!
Am 20. September werden weltweit Millionen Menschen für den Klimaaktionstag auf die Straße gehen. Dann demonstrieren wir für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und gegen die Zerstörung des Klimas. Die spürbaren Veränderungen des Klimas und die klaren wissenschaftlichen Befunde lassen keinen anderen Schluss zu: „Weiter so“ ist keine Option, die uns eine lebenswerte Zukunft sichern kann.

„Die Klimaziele von Paris umzusetzen, verlangt von jedem von uns Änderungen seines Lebens.“
Werner Kindsmüller, Vorsitzender des Vereins Kaarster gegen Fluglärm
Erstmals werden wir auch in Kaarst dafür demonstrieren, dass die Regierungen endlich konkrete Maßnahmen ergreifen, damit bis 2050 die Erderwärmung auf 1,5°C begrenzt wird. Mit „Fridays for Future“ haben Schülerinnen und Schüler klar gemacht: Wir haben nur diese eine Welt und diese müssen wir retten! Am 20. September wollen wir zeigen, dass die junge Generation nicht allein für dieses Ziel kämpft.

„Ich unterstütze Kaarster for Future, weil ich für mich selbst und für Kaarst viele Möglichkeiten sehe, der weitere Klimazerstörung entgegenzuarbeiten und auch Veränderungen zu erreichen.“
Monika Hartings, Erzieherin
Dieser Tag wird nicht nur der Beginn einer globalen Klimaaktionswoche sein. An diesem Tag entscheidet in Berlin das Klimakabinett, wie die Vereinbarungen von Paris umgesetzt werden sollen. Wir erwarten, dass die Politikerinnen und Politiker ihre Möglichkeiten ausnutzen, um den notwendigen Veränderungsprozess zu einer klimaneutralen Welt bis 2050 voranzutreiben. Das heißt heute in erster Linie, alles zu unterlassen, was das Klimas schädigt, und alles zu tun, was in unserer Macht steht, um die Zukunft von uns allen zu sichern.

„Ich unterstütze Kaarster for Future, weil ich meine Kraft dafür einsetzen möchte, Natur, Umwelt und Klima im Kleinen und im Großen vor der bereits begonnen Katastrophe und weiterer Zerstörung zu bewahren.“
Franjo Rademacher

„Ich unterstütze Kaarster for Future, weil seit Jahren unsere Bundesregierung, Landesregierung und auch der Rat der Stadt nur von Klimaschutz redet, aber es passiert fast nichts. Egal ob Dieselskandel, Pariser Klimaschutzabkommen oder das in Kaarst gerade verabschiedete Klimaschutzkonzept – immer nur Worthülsen ohne klare Maßnahmen für mehr Klimaschutz. Es ist Zeit zu handeln – JETZT.“
Einar Rasmussen, Kaffeeröster